Der Medizinische Dienst Westfalen-Lippe ist das unabhängige Beratungs- und Begutachtungs-unternehmen für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung. Mit unseren mehr als 1.000 Mitarbeitenden an 26 Standorten in ganz Westfalen-Lippe arbeiten wir jeden Tag daran, den gesetzlich Versicherten den Zugang zur benötigen Versorgung zu ermöglichen.
Stellenziel:
Leitung einer Begutachtungs- und Beratungsstelle (BBS) in disziplinarischen, fachlichen und organisatorischen Angelegenheiten.
Das bieten wir Ihnen:
Freuen Sie sich auf einen familienfreundlichen Arbeitgeber, der Ihnen eine 5 Tage-Woche ohne Wochenendarbeit bietet mit einem individuellen, auf Ihre Lebenssituation angepassten Arbeitszeitmodell. Es besteht auch die Möglichkeit des mobilen häuslichen Arbeitens.
Ihre fachliche Kompetenz ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen regelmäßige Fort- und Weiterbildungen an. Dies umfasst auch die Weiterbildung für die Zusatzqualifikation der Sozialmedizin.
Sie können sich auf die Sicherheit einer Körperschaft des Öffentlichen Rechts verlassen und auf eine attraktive Bezahlung mit zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge auf Basis des Tarifvertrags der Gemeinschaft der Medizinischen Dienste mit 13 Monatsgehältern zählen.
Das ist Ihre neue Herausforderung:
- Führung und Beurteilung der ärztlichen und nichtärztlichen Mitarbeitenden innerhalb der Begutachtungs- und Beratungsstelle (BBS)
- Professionsübergreifende Teambildung in der stationären Begutachtung
- Supervision und Qualitätssicherung der Gutachtenerstellung in Bezug auf Einhaltung des anerkannten medizinischen und sozialmedizinischen Standards
- Organisation und Steuerung der Betriebs‐ und Produktionsabläufe gemäß den Vorgaben des Bezirksleitenden Arztes und des Ärztlichen Direktors
- Mitarbeit in Arbeits‐ und Projektgruppen
- Mitarbeit in der internen und externen Fortbildung des Medizinischen Dienstes Westfalen-Lippe
- Vertretung des Medizinischen Dienstes Westfalen-Lippe nach außen
- Sozialmedizinische Beratung und Begutachtung
So überzeugen Sie uns:
- mit einer Facharztausbildung
- durch die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und die Führung der Mitarbeitenden
- mit einer ausgeprägten organisatorischen und kommunikativen Fähigkeit
- mit Flexibilität und Mobilität
Freuen Sie sich auch auf:
- die Möglichkeit zum Erwerb der Zusatzbezeichnung in der Sozialmedizin.
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung innerhalb einer 5-Tage-Woche bei 38,5 Stunden
- ein engagiertes und zuverlässiges Team.
- Sachbezüge für Präventionsmaßnahmen
- eine gute Work-Life-Balance
Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle, die aber grundsätzlich teilbar ist.
Wenn Sie vorstehendes Anforderungsprofil erfüllen und an dieser Tätigkeit mit der besonderen Aufgabenstellung interessiert sind, reichen Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Zertifikate) unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und Ihrem möglichen Eintrittstermin bitte beim Team Bewerbermanagement unter bewerbungen(at)md-wl.de ein.
Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Dr. Olaf-Georg Seele - Bezirksleitung OST - telefonisch unter 0251/6930-1716 gerne zur Verfügung.
Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen ausschließlich als PDF-Datei. Andere Dateiformate dürfen wir aus Sicherheitsgründen nicht öffnen.
Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation per E-Mail in der Regel unverschlüsselt erfolgt. Daher ist nicht auszuschließen, dass an der Übertragung beteiligte Stellen Inhalte einer E-Mail zur Kenntnis nehmen können. Nutzen Sie deshalb zur Übermittlung von vertraulichen Informationen die Möglichkeit der Verschlüsselung. Unsere Zertifikate finden Sie unter https://www.md-wl.de/mailverschluesselung/ am Ende der Seite.
Der Medizinische Dienst Westfalen-Lippe legt Wert auf Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens. Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Medizinische Dienst Westfalen-Lippe fördert bei gleicher Qualifikation und Eignung die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts und Herkunft sind gleichermaßen erwünscht.