Das ist Ihre Herausforderung:
• Sie verfassen Stellungnahmen zu Fragen der Psychotherapie im Auftrag der gesetzlichen Krankenversicherung.
• Sie erstellen sozialmedizinische Stellungnahmen im psychiatrischen Bereich zur medizinischen Notwendigkeit von Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen, zur außervertraglichen Psychotherapie und außervertraglichen Krankenhausversorgung sowie zur Soziotherapie.
• Als Gutachter sind Sie außerdem in der Prüfung stationärer Abrechnungen im Einzelfall sowie bei der Überprüfung der Kodierqualität mit Zuordnung zum Entgeltsystem Psychiatrie (PEPP) engagiert.
Das wünschen wir uns:
• Approbation als Psychologische(r) Psychotherapeut*in (Erwachsene) mit Fachkundenachweis in einem anerkannten Richtlinien-Verfahren.
• Mehrjährige Berufserfahrung in einer Klinik und/oder Praxis.
• Know-how in moderner EDV und in der Datenbankrecherche.
• Freundlicher und souveräner Teamplayer mit einer klaren Kundenorientierung und dem Anspruch, sich kontinuierlich weiterzubilden und sein Wissen weiterzugeben.
• Führerschein der Klasse B.
Das bieten wir Ihnen:
• Bei uns erwartet Sie ein Umfeld, in dem Ihre Leistung und Ihr Engagement die Wertschätzung erfahren, die sie verdienen – weil dies für uns als starker Partner an Ihrer Seite selbstverständlich ist.
• Sie werden in Ihrer Einarbeitung und Ihrer gutachterlichen Tätigkeit kollegial durch ein erfahrenes psychiatrisch/psychologisches Gutachterteam sowie das Fachreferat Psychiatrie unterstützt.
• Freuen Sie sich auf familienfreundliche Arbeitsbedingungen einschließlich flexibler Arbeitszeiten und Gleitzeitregelung sowie zur Teilzeitbeschäftigung - und das ohne Wochenend- und Bereitschaftsdienste.
Darüber hinaus können Sie mit einer attraktiven Vergütung nach dem Tarifvertrag für die Medizinischen Dienste, genau wie mit Weihnachtsgeld, einer betrieblichen Altersversorgung und vermögenswirksamen Leistungen rechnen.
Aber auch Ihre Zukunft haben wir im Blick: Wir bieten umfassende Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung.
Der Medizinische Dienst Westfalen-Lippe legt Wert auf Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens. Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts sind gleichermaßen erwünscht. Der Medizinische Dienst Westfalen-Lippe fördert bei gleicher Qualifikation und Eignung die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen. Die Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Hospitation.
Wenn Sie Freude an einer vielseitigen und anspruchsvollen Tätigkeit haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Richten Sie diese bitte mit den üblichen Unterlagen an den:
Medizinischer Dienst Westfalen‐Lippe
‐ Team Bewerbermanagement ‐
Roddestraße 12
48153 Münster
Sie können sich auch per E-Mail an bewerbungen(at)md-wl.de bewerben. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen als PDF-Datei in einem zusammenhängenden Dokument. Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen ausschließlich als PDF-Datei. Andere Dateiformate dürfen wir aus Sicherheitsgründen nicht öffnen.
Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation per E-Mail in der Regel unverschlüsselt erfolgt. Daher ist nicht auszuschließen, dass an der Übertragung beteiligte Stellen Inhalte einer E-Mail zur Kenntnis nehmen können. Nutzen Sie deshalb zur Übermittlung von vertraulichen Informationen die Möglichkeit der Verschlüsselung. Unsere Zertifikate finden Sie unter https://www.md-wl.de/mailverschluesselung/ am Ende der Seite.
Gerne können Sie uns im Rahmen einer Hospitation im Vorfeld eines Vertrages näher kennenlernen.