
Servicezentrum Arbeitsunfähigkeit
Der Gutachter-Versicherten-Kontakt
Mit den Servicezentren Arbeitsunfähigkeit in Bielefeld, Dortmund und Bochum im Verbund mit den BBS Dülmen, Meschede, Rheine und Kreuztal bieten wir flächendeckend für Westfalen-Lippe den Gutachter-Versicherten-Kontakt an.
Der Kontakt zwischen Gutachterin/Gutachter und versicherter Person kann zu einer orientierenden symptombezogenen Befunderhebung genutzt werden. Ziel ist es, zu einer fallabschließenden Beurteilung zu kommen oder einen weiteren Unterstützungsbedarf (z. B. Leistungen zur medizinischen Rehabilitation oder zur Teilhabe) beurteilen zu können. Unter Berücksichtigung des Gesundheitszustandes, des Standes der Krankenbehandlung und der beruflichen Anforderungen (ggf. auch berufliche Zukunftspläne) beurteilt die Gutachterin/der Gutachter die AU. Ergebnis kann auch sein, dass eine umfängliche Begutachtung in einer örtlichen BBS zur Ermittlung des Leistungsvermögens erforderlich wird. Die Krankenkasse wird schriftlich über das Ergebnis unterrichtet. Sofern die AU beendet werden kann, erhält auch die behandelnde Ärztin/der behandelnde Arzt eine Mitteilung zum Ergebnis der gutachterlichen Stellungnahme.
Nach § 275 SGB V Abs. 1/1a sollen Arbeitsunfähigkeitsfälle bei Auffälligkeiten durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung überprüft werden. Im Mittelpunkt der sozialmedizinischen Betrachtung steht hierbei die versicherte Person. Um versicherten- und krankheitsbezogene Aspekte zu berücksichtigen und persönlich in Augenschein nehmen zu können, bieten wir den Kontakt zwischen Gutachterin/Gutachter und versicherter Person für folgende Fallkonstellationen an:
• bei Verdacht auf Missbrauch bzw. medizinisch ungerechtfertigter oder nicht plausibler Arbeitsunfähigkeit.
• bei Arbeitgeberinnen- und Arbeitgeberzweifeln.
• bei häufigen Arbeitsunfähigkeiten wegen unspezifischer Erkrankungen, die die Leistungsfähigkeit nicht dauerhaft negativ beeinflussen.
• bei häufigen Arbeitsunfähigkeiten, wenn die Anzahl der AU-Tage in den letzten zwei Jahren höher als das Lebensalter des Versicherten waren.
• bei Eintritt von AU im Zusammenhang mit Kündigung oder Ende eines befristeten Arbeitsverhältnisses.
• bei Arbeitslosigkeit vor Beginn einer Arbeitsunfähigkeit.
• bei Arbeitsunfähigkeit, die von einer Ärztin/einem Arzt festgestellt worden ist, der durch die Häufigkeit der von ihm ausgestellten Bescheinigungen über Arbeitsunfähigkeit auffällig geworden ist.
Die aktuelle AU-Dauer sollte in der Regel noch keine 50 Tage betragen. Die AU-Diagnose sollte überwiegend aus den ICD-Bereichen der M-, R- J- und K-Diagnosen kommen.
Bei Hinweisen auf eine komplexe Erkrankung, Multimorbidität und einen prospektiven Rehabilitationsbedarf ist ein Kontakt zwischen Gutachterin/Gutachter und versicherter Person nicht zielführend. Diese Fallgestaltungen bedürfen einer umfänglichen sozialmedizinischen Begutachtung.
Unsere Servicezentren Arbeitsunfähigkeit
Die sozialmedizinische Fallberatung findet – soweit nicht anders vereinbart – durch den Medizinischen Dienst am Kassensitz statt. Der Ort des Kontaktes zwischen Gutachterin/Gutachter und versicherter Person richtet sich nach der Postleitzahl des Wohnortes Ihrer versicherten Person. Welches Servicezentrum AU für Sie zuständig ist, können Sie auch über unsere Postleitzahlensuche im Beratungsstellenverzeichnis herausfinden (Link zum Beratungsstellenverzeichnis).
Medizinischer Dienst Westfalen-Lippe
- Servicezentrum Arbeitsunfähigkeit -
Herbert-Hinnendahl-Straße 23
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 32904-0
Fax: 0521 32904-98
Link zum Routenplaner auf GoogleMaps (externer Link): https://goo.gl/maps/a628nER3fG22
Medizinischer Dienst Westfalen-Lippe
- Servicezentrum Arbeitsunfähigkeit -
Massenbergstr. 19-21
44787 Bochum
Telefon: 0234 588439-0
Fax: 0234 588439-98
Link zum Routenplaner auf Google Maps (externer Link): https://goo.gl/maps/9Pvkq6XpEA62
Medizinischer Dienst Westfalen-Lippe
- Servicezentrum Arbeitsunfähigkeit -
Kampstraße 4a
44137 Dortmund
Telefon: 0231 57793-0
Fax: 0231 522785
Das Servicezentrum befindet sich in der Krüger-Passage.
Link zum Routenplaner auf Google Maps (externer Link): https://goo.gl/maps/aqwe7zfJjLK2
Medizinischer Dienst Westfalen-Lippe
- Begutachtungs- und Beratungsstelle -
Bahnhofstr. 22 - 24
48249 Dülmen
Tel: (02594) 9 53-0
Fax: (02594) 9 53-20
Link zum Routenplaner auf Google Maps (externer Link): https://goo.gl/maps/W275unhLWWT2
Medizinischer Dienst Westfalen-Lippe
- Begutachtungs- und Beratungsstelle-
Marburger Straße 13
57223 Kreuztal
Tel: 02732 / 76246-0
Fax: 02732/76246-44
Link zum Routenplaner auf GoogleMaps (externer Link): https://goo.gl/maps/5MAwZBLa9zM2
Medizinischer Dienst Westfalen-Lippe
- Begutachtungs- und Beratungsstelle -
Winziger Platz 4
59872 Meschede
Tel: (0291) 54 09-0
Fax: (0291) 54 09-20
Link zum Routenplaner auf Google Maps (externer Link): https://goo.gl/maps/uhmQcAMPUBT2
Medizinischer Dienst Westfalen-Lippe
- Begutachtungs- und Beratungsstelle -
Albert-Einstein-Str. 4 (Einstein-Haus 2)
48431 Rheine
Tel: (05971) 92620
Fax: (05971) 926262
Link zum Routenplaner auf Google Maps (externer Link): https://goo.gl/maps/sCr5Y4JarJoPcGb56