Sicherheit bei der Pflegebegutachtung durch das Telefoninterview

Die Gesundheit der Versicherten hat für den Medizinischen Dienst oberste Priorität. Aufgrund der aktuell sehr stark angestiegenen Coronainfektionszahlen und des Aufrufs zur Kontaktreduzierung aus der Ministerpräsidentenkonferenz, stellt der Medizinische Dienst Westfalen-Lippe die Pflegebegutachtung ab sofort wieder regelhaft auf die telefongestützte Pflegebegutachtung um.
Dieses Verfahren wurde extra zur Sicherstellung der Pflegebegutachtung unter Pandemiebedingungen entwickelt, um kranke und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen zu schützen. Diese Form der Begutachtung hat sich bereits während der vorangegangenen Coronawellen bewährt.
Zur Unterstützung bitten wir darum, den Fragebogen auszufüllen, der Ihnen mit der Terminankündigung geschickt wird. Er kann aber auch von unserer Homepage heruntergeladen werden. Der Fragebogen hilft Ihnen, sich auf das Gespräch vorzubereiten. Er muss nicht an uns zurückgeschickt werden. Wir freuen uns, wenn an der telefongestützten Pflegebegutachtung auch Ihre pflegenden Angehörigen teilnehmen.
Hotline für Fragen zur Pflegebegutachtung in Coronazeiten
Sie haben Fragen zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit und dem aktuellen Verfahren der Pflegebegutachtung während der Corona-Pandemie? Der Medizinische Dienst Westfalen-Lippe hat für Sie eine spezielle Hotline geschaltet.
Pflegefachkräfte aus unserem Gutachter-Team beantworten Ihre Fragen rund um die Pflegebegutachtung und unseren Maßnahmen in dieser besonderen Zeit.
Das Expertentelefon ist unter der Rufnummer 0231/9069-212 montags bis donnerstags von 8 bis 16.30 Uhr und freitags von 8 bis 15.30 Uhr für Sie besetzt.
Nützliche Links
Hinweise zu Präventionsmaßnahmen für Pflegedienste und -einrichtungen finden Sie auf der Seite des Robert-Koch-Instituts (hier klicken). - externer Link -
Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung hat eine eigene Seite mit Antworten auf wichtige Fragen zur ambulanten und stationären Pflege in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zusammengestellt (hier klicken). - externer Link -
Das Robert-Koch-Institut hat eine eigene Seite mit vielen Informationen zum Coronavirus zusammengestellt, die für Angehörige medizinischer und pflegerischer Berufe ebenso nützlich sind wie für pflegende Angehörige sowie für alle Bürgerinnen und Bürger (hier klicken). - externer Link -
Familienfreundliche Karriere beim Medizinischen Dienst
Beim Medizinischen Dienst Westfalen-Lippe arbeiten viele verschiedene Professionen zusammen - neben Pflegefachkräften und Ärzt*innen auch Kaufleute, IT-Expert*innen, Geisteswissenschaftler*innen und viele andere. Entdecken auch Sie die Möglichkeiten, die Ihnen eine Karriere beim Medizinischen Dienst bietet. Familie und Beruf - das passt bei uns gut zusammen.
Weitere InfosAktuelles & Presse
Service
Pflege: Fragen zum Begutachtungstermin
Sie möchten uns über Terminänderungen, -absagen o.ä. informieren.
Anregungen und Kritik
Sie haben eine Beschwerde oder möchten uns ein Feedback geben.