
Fortbildungsangebote
Wir bringen Sie auf den neuesten Stand
Mit unserem Fortbildungsangebot bieten wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kranken- und Pflegekassen Informationen zu sozialmedizinischen Themen, die für die tägliche Praxis wichtig sind. Einige Fortbildungsangebote finden als Webinare statt, andere in begrenzter Teilnehmer*innenzahl in unserem großen Sitzungssaal oder in einigen unserer BBS statt.
Für das Jahr 2023 haben wir das Fortbildungsangebot des Medizinischen Dienstes Westfalen-Lippe in einem übersichtlichen Flyer zusammengefasst, den Sie als Downloadangebot in der rechten Spalte finden.
Anmeldungen sind über diese Internetseite möglich.
Suchen Sie einfach aus der untenstehenden Liste die Fortbildung heraus, die Sie interessiert und klicken Sie auf Information/Anmeldung, um zur Detailbeschreibung mit Anmeldemaske zu gelangen.
Individuelle Ergänzung des Fortbildungsprogramms
Für die Vereinbarung weiterer Veranstaltungen entsprechend Ihrem kassenindividuellen Informationsbedarf steht Ihnen Dr. Tatjana Hardes, Medizinische Grundsatzangelegenheiten, unter der Rufnummer 0251 6930-1001 als Ansprechpartner zur Verfügung.
Für organisatorische Fragen und allgemeine Hinweise wenden Sie sich bitte an das Sekretariat des Ärztlichen Direktors, Lydia Schulz, unter der Rufnummer 0251 6930-1965.
Veranstaltungen
Medizinische Terminologie
28.09.2023
Enterale und parenterale Ernährung/Überleitungssysteme und PEG-Sondenversorgung
29.08.2023
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates im ambulanten Fallmanagement
24.08.2023
Urologische Erkrankungen - Was ist ambulant möglich?
01.06.2023
Adipositaschirurgie - Update 2023
24.10.2023
Propädeutik in der Augenheilkunde
08.11.2023
Außerklinische Intensivpflege nach §37c SGB V - Kinder
26.10.2023
Häusliche Krankenpflege nach §37 SBG V - Erwachsene
06.06.2023
Spezialisierte ambulante palliative Versorgung (SAPV)
12.09.2023
Psychiatrische Krankheitsbilder und Arbeitsunfähigkeit
21.06.2023
Arzneitmittelversorgung und -begutachtung Teil 1
31.08.2023
Arzneimittelversorgung- und -begutachtung Teil 2
25.10.2023
Rollstuhlzusatzantriebe - kraftverstärkende Systeme - Marktübersicht - Vor- und Nachteile
17.10.2023
Diabetes mellitus und Technologie: Med. Grundlagen und aktuelle Technologien
14.06.2023
Orthesen (PG 23) untere Extremität - Technische Grundlagen, techn. und med. Versorgungs-Aspekte
21.09.2023
Prothesen (PG 24) untere Extremität - Technische Grundlagen, techn. und med. Versorgungs-Aspekte
07.11.2023
Orthopädische und orthopädieschuhtechnische Schuhversorgung - Versorgungsbeispiele (PG 31), Über- und Unterversorgung, Kalkulation, Evaluation
26.09.2023
Prothetik der oberen Extremität (PG 38) – Grundlagen, Prüfung, Beratung, Evaluation
19.10.2023
Funktionelle Elektrostimulation (PG 09), Adaptionshilfen (PG 02)
23.03.2023
Technische Grundlagen der Versorgung mit Reha-Hilfsmitteln bei Kindern
06.09.2023
Hilfsmittel zur Kompressionstherapie (PG 17)
15.06.2023
Case Management außerklinische Beatmung - Optimierung des Versorgungsprozesses - Update 2023
20.06.2023
Medizinische Vorsorge für Mütter und Väter (§ 24 SGB V)
23.11.2023
Sozialmedizinische Nachsorge nach § 43 Abs. 2 SGB V
19.09.2023
DRG Update 2024 - 1 -
05.12.2023
DRG Update 2024 - 2 -
14.12.2023
DRG Update 2023
Webinar, 14.12.2022
Anmeldung/Information
Einführung in das PEPP-Entgeltsystem (2023/2024)
28.11.2023
Prüfverfahren nach § 275 Absatz 1c SGB V
15.08.2023
Geriatrische Frührehabilitation im Krankenhaus - Abrechnung des OPS 8-550
24.08.2023
Ambulantes Operieren nach § 115b SGB V
24.05.2023