Akkordeon Leichte Sprache
Wenn die Menschen krank sind,
brauchen sie gute Medizin.
Und gute Behandlung.
Zum Beispiel beim Arzt.
Oder im Kranken-Haus.
Wenn die Menschen pflege-bedürftig sind,
brauchen sie gute Pflege.
Der Medizinische-Dienst setzt sich für gute Medizin ein.
Und für gute Behandlung und Pflege.
Er berät die Kranken-Kassen und die
Pflege-Kassen. Und hilft ihnen.
Damit die versicherten Menschen
gute Behandlung und gute Medizin bekommen.
Und gute Pflege.
Wenn Sie pflege-bedürftig sind,
bekommen Sie Leistungen von der Pflege-Kasse.
Zum Beispiel Geld.
Oder Pflege-Behandlungen.
Bei Ihnen zu Hause.
Oder in einer Pflege-Einrichtung.
Welche Leistungen Sie bekommen,
hängt von Ihrer Pflege-Bedürftigkeit ab.
Das bedeutet: Wie viel Pflege Sie brauchen.
Für die Pflege-Leistungen müssen Sie einen
Antrag bei der Pflege-Kasse stellen.
Die Pflege-Kasse gehört zur Kranken-Kasse.
Danach kommt der Medizinische-Dienst zu Ihnen nach Hause.
Und macht ein Gutachten. Darin steht wie viel
Pflege Sie brauchen.
Der Medizinische-Dienst schickt das Gutachten an die
Pflege-Kasse. Dann entscheidet die Pflege-Kasse,
ob Sie Leistungen bekommen.
Jedes Jahr macht der Medizinische-Dienst mehr als
1,4 Millionen Gutachten für pflege-bedürftige
Menschen.
QP Text Leichte Sprache
Die Pflege von pflege-bedürftigen Menschen
soll gut sein. Deshalb überprüfen die Fach-Leute
vom Medizinischen-Dienst die ambulanten Pflege-Dienste.
Und die Pflege-Einrichtungen.
Ein ambulanter Pflege-Dienst ist eine Firma.
Bei der ambulanten Pflege kommen die
Kranken-Schwestern und Kranken-Pfleger
zu Ihnen nach Hause. Pflege-Einrichtungen sind
zum Beispiel Alten-Heime oder Pflege-Heime.
Die Ergebnisse von den Prüfungen werden
veröffentlicht. Das bedeutet: Jeder kann sie lesen.
Kranke und pflege-bedürftige Menschen
bekommen Leistungen von der Kranken-Kasse.
Die Kranken-Kassen müssen immer wieder entscheiden:
- Was brauchen die kranken und
pflege-bedürftigen Menschen?
- Welche Leistungen sind notwendig?
Der Medizinische-Dienst berät die Kranken-Kassen.
Manchmal müssen kranke oder pflege-bedürftige
Menschen von Ärzten vom Medizinische-Dienst untersucht werden.
Damit sie die richtigen Leistungen von der
Kranken-Kasse bekommen.
Es gibt immer wieder neue Medikamente und
Behandlungen für kranke Menschen.
Die neuen Medikamente und Behandlungen
sind aber nicht immer besser als die alten.
Deshalb fragen die Kranken-Kassen
die Fach-Leute vom Medizinischen-Dienst.
Der Medizinische-Dienst prüft die neuen Medikamente und
Behandlungen. Und berät die Kranken-Kassen.
Manchmal werden kranke oder pflege-bedürftige
Menschen falsch behandelt.
Dann ruft die Kranken-Kasse den Medizinischen-Dienst.
Der Medizinische-Dienst macht ein Gutachten.
Darin steht, ob der Patient falsch behandelt wurde.
Wenn Sie in der gesetzlichen Kranken-Versicherung
versichert sind, müssen Sie für das Gutachten
nichts bezahlen.
Jedes Jahr werden fast 20 Millionen Menschen
im Kranken-Haus behandelt. Das Kranken-Haus
schickt die Rechnung an die Kranken-Kasse.
Manchmal sind Fehler in der Rechnung.
Das kann passieren.
Dann kann die Kranken-Kasse die Rechnung
an den Medizinischen-Dienst schicken. Der Medizinische-Dienst kontrolliert
die Rechnung. Und sagt der Kranken-Kasse,
ob die Rechnung in Ordnung ist oder nicht.